FAQ
Ticketing
Ab wieviel jähren darf man das Festival besuchen?
Wir empfehlen aufgrund der erheblichen Lautstärke-Belastung Kinder unter 14 Jahren nicht auf das Festival mitzunehmen.
Für Personen jedes Alters ist ein vollwertiges Festival-Ticket zu erwerben.
Es gibt keine Ermäßigungen für Kinder/Jugendliche!
Beinhaltet das Kombiticket auch ein Campingticket?
Nein, das Kombiticket beinhaltet lediglich den Eintritt zum Festivalgelände für alle drei Festivaltage. Um auf dem Campingplatz übernachten zu können, wird noch ein separates Campingticket benötigt.
Gibt es Stoffbändchen?
Für alle Tages- und Kombiticketbesitzer gibt es ein wunderschönes Stoffbändchen, welches ihr am Check-In bekommt.
In welchem Zeitraum muss ich bezahlen?
Die bestellten Tickets sollen innerhalb von 10 Tagen nach der Bestellung bezahlt werden. Wenn das Geld bei uns innerhalb der Frist nicht ankommt, stornieren wir die Bestellung.
Ist mein Geld schon angekommen?
Ob das Geld für die Tickets schon angekommen ist, könnt ihr ganz einfach selbst überprüfen. Dazu müsst ihr euch einfach in euer Konto im Shop einloggen, auf „Mein Konto“ klicken und dann unter „Meine Bestellungen“ auf „Status einsehen“ gehen.
Kann ich die Bezahlart nach der Bestellung noch ändern?
Die Bezahlart könnt Ihr nachträglich noch selbst ändern. Dazu müsst Ihr Euch einfach in Euer Konto im Shop einloggen, auf „Mein Konto“ klicken und dann unter „Meine Bestellungen“ auf „Status einsehen“ gehen. Dort könnt Ihr die Einstellungen zur Bezahlart ändern.
Kann ich eine Bestellung auch stornieren?
Wenn die Tickets noch nicht bezahlt sind, können wir die Bestellung stornieren. Schickt uns dazu einfach eine Mail mit der Bitte um Stornierung an info@rocco-del-schlacko.de. Wichtig ist, dass ihr in der Mail die Bestellnummer und den Namen des Bestellers angebt, damit wir wissen, um welche Tickets es geht.
Kann ich Tickets zurückgeben?
Bei der Bestellung von Eintrittskarten besteht gemäß‚ § 312 g Absatz 2 Nr. 9 BGB kein Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht.
Wird es eine Tageskasse geben?
Sobald unsere Tickets ausverkauft sind, wird es keine Abendkasse/Tageskasse. Welche Tickets noch verfügbar sind seht Ihr im Webshop.
Wo erhalte ich mein Stoffbändchen?
Die Stoffbändchen erhaltet ihr nach Entwertung des Tages- bzw. Kombitickets an den Check-Ins. Wo die Check-Ins sich befinden, seht ihr auf dem Geländeplan, sobald er veröffentlicht ist.
Wo finde ich das PDF mit meinen Tickets zum Selbstausdrucken?
Die Tickets zum Selbstausdrucken könnt ihr jederzeit online abrufen, sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist. Hierüber wird eine automatische E-Mail unseres Webshops verschickt. Dazu müsst ihr euch einfach in euer Konto im Shop einloggen, auf „Mein Konto“ klicken und dann unter „Meine Bestellungen“ auf „Status einsehen“ gehen. Dort findet ihr eure Bestellungen und die Tickets als PDF.
Wo finde ich die Infos / Kontodaten für die Überweisung?
Um alle Infos zu deinen Bestellungen und zur Überweisung sehen zu können, müsst ihr euch einfach in euer Konto im Shop einloggen, auf „Mein Konto“ klicken und dann unter „Meine Bestellungen“ auf „Status einsehen“ gehen. Dort seht ihr unter anderem auch bei der Bezahlart „Vorkasse“ alle Überweisungsdaten. Außerdem kommt nach erfolgreicher Bestellung per Vorkasse eine E-Mail, die die Bankdaten und den Verwendungszweck enthält.
Wo kann ich Infos zu meinen Bestellungen einsehen?
Um alle Infos zu eurer Bestellungen sehen zu können, müsst ihr euch einfach in euer Konto im Shop unter tickets.rocco-del-schlacko.de einloggen, auf „Mein Konto“ klicken und dann unter „Meine Bestellungen“ auf „Status einsehen“ gehen.
Wo kann ich Tickets für das Rocco del Schlacko kaufen?
Ihr könnt die Tickets für das Rocco del Schlacko online unter tickets.rocco-del-schlacko.de oder an einer der ausgwählten Vorverkaufsstellen kaufen. Wo Ihr die nächste Vorverkaufsstelle findet, seht Ihr hier.
Camping
Benötigen wir pro Person oder pro Zelt ein Campingticket?
Es wird pro Person ein Campingticket für den Einlass auf den Campingplatz benötigt.
Darf ich einen Anhänger mitbringen?
Ja, du darfst einen Anhänger mitbringen, welcher auf dem Parkplatz geparkt werden muss und nicht mit auf den Campingplatz genommen werden darf. Kleinere Bollerwägen dürft ihr zum Transportieren eurer Sachen mit auf den Campingplatz nehmen.
Darf ich mit meinem Auto auf den Campingplatz fahren?
Nein, auf unserem Campingplatz sind keine Fahrzeuge erlaubt. Ihr parkt euer Fahrzeug auf dem Parkplatz, welcher ausgeschildert ist.
Wann öffnet der Campingplatz und wann schließt er?
Der Campingplatz öffnet am Donnerstag Morgen und schließt am Sonntag Mittag. Die genauen Uhrzeiten geben wir zur gegebenen Zeit hier bekannt.
Was darf ich auf den Campingplatz mitbringen? Was ist auf dem Campingplatz verboten?
Verboten sind:
- Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
- Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug
- Pyrotechnische Gegenstände aller Art
- Massive Möbel wie Sofas, Sessel und als Sperrmüll identifizierbare Gegenstände sowie Baumaterial
- Kühlschränke
- Tiere
- Fahrzeuge
- Megaphone
- Bau- und Brennholz
- Umweltgefährdende Stoffe und Flüssigkeiten
- Gasflaschen außerhalb von zugelassenen Gasinstallationen in Wohnmobilen und Wohnwagen
- Glasflaschen und sonstige Glasbehältnisse
- Flüssige Grillanzünder
- Trockeneis
- Säurebatterien
- Mitnahme und Benutzung von Flugmodellen und Drohnen/unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS)
- Das gesamte Veranstaltungsgelände befindet sich in einem Wasserschutzgebiet. Stromgeneratoren und -aggregate können daher nicht zugelassen werden; die Nutzung ist behördlich untersagt. Es ist strengstens untersagt, umweltgefährdende Substanzen in den Boden einzuleiten.
Das Mitführen solcher Gegenstände kann bereits bei der Anreise zur Abweisung des Fahrzeugs und zum Ausschluss des Besuchers von der Veranstaltung führen. Man muss damit rechnen, dass verbotene Gegenstände und Substanzen ersatzlos konfisziert und nicht wieder ausgehändigt werden.
Erlaubt sind
- Zelte, Pavillons (Pavillions sind erlaubt, jedoch in der Personenzahl angemessener Größe. Wir behalten uns vor, zu große Pavillions abbauen zu lassen. Großzelte, Jurten, etc. sind verboten.), Campingstühle und Zubehör
- Persönliche Kleidung und Ausrüstungsgegenstände
- Proviant und Getränke
- E-Zigaretten und dazugehörige Liquids in Plastikfläschchen (keine Glasfläschchen!)
- Fässer, Dosen und Tetrapacks (allerdings nur da!)
- Gaskartuschen für den Betrieb von Gaskochern mit maximal 450g Gasfüllung
- CO2-Flaschen für den Betrieb von Zapfanlagen mit maximal 500g Füllgewicht
- Für die Campingnutzung zugelassene, umweltfreundliche Gelbatterien
- Der Betrieb von Soundanlagen auf Campingplätzen ist gestattet, zugehörige Lautsprecher sind so auszurichten, dass Sie die umliegenden Besucher nicht beschallen; die maximale Lautstärke kann von Ordnungskräften aus Gründen des Anwohnerschutzes begrenzt werden.
- Einweg-, Säulen- und Drei-Bein-Grills, Holzkohlegrills und Campingkocher. Vorsätzliches Feuerlegen wird strafrechtlich konsequent verfolgt! Feuerlöschereinsätze werden direkt vor Ort in Bar durch die Security kassiert.
Wird der Platz pro Besucher ausgemessen?
Es gibt vor Ort keine genaue Ausmessung der vorgesehenen Fläche pro Besucher. Die Belegung soll fair und vernünftig ablaufen. Unsere Ordner vor Ort kontrollieren den geregelten und ordnungsgemäßen Ablauf.
Anfahrt
Anfahrtsbeschreibung VIP und Menschen mit Behinderung
Gibt es einen Abholpunkt, wo mich ein Fahrer absetzen und auch wieder abholen kann?
Ja, wir stellen eine separate Abholzone zur Verfügung. Den genauen Standpunkt findest du auf dem Geländeplan.
Wie reise ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an?
Wenn ihr mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtet, fahrt zum Hauptbahnhof Saarbrücken. Von dort aus fährt die S-Bahn bis zur Haltestelle Walpershofen/Etzenhofen, an der Busshuttles auf euch warten. Ebenfalls wird es einen Busshuttle vom Festivalgelände zurück zur S-Bahn-Haltestelle Walpershofen/Etzenhofen geben. Der genaue Fahrplan und die Haltestelle, an der ihr aussteigen müsst, findet ihr im passenden Menüpunkt.
Wo kann ich als Tagesbesucher parken ?
Auch als Tagesbesucher kannst du auf unserem nahegelegenen Besucherparkplatz parken.
Rocco-Coins
Bis wann und wo kann ich die Coins zurückgeben?
Hier findest du kurz vor dem Festival die Öffnungszeiten der verschiedenen Coin-Buden. Eine Rückerstattung der Coins nach dem Festival ist nicht möglich.
Kann ich die Rocco Coins auch mit EC-Karte bezahlen?
Ja, vor Ort wird es ausgeschilderte Coin-Buden geben, an denen ihr auch mit EC-Karte zahlen könnt.
Duschen
Gibt es Duschen vor Ort?
Nein, wir haben aus infrastrukturellen Gründen keine Duschen auf dem Gelände. Wir bieten jedoch Dusch-Shuttles an, mit denen ihr bequem vom Gelände aus in umliegende Schwimmbäder gebracht werdet, wo ihr gegen den Eintrittspreis vor Ort duschen könnt.
Wo und wann fährt der Dusch-Shuttle?
Die Abfahrtszeiten der Dusch-Shuttles findet ihr im Menüpunkt „Duschshuttles“.
EC-Automaten
Gibt es auf dem Gelände einen EC-Automaten?
Nein, auf dem Gelände gibt es keine EC-Automaten! Der Kauf von Coins, Tickets und Merchandiseartikel ist jedoch an einigen Buden auch per EC-Karte möglich. Diese Buden sind sowohl auf dem Ponyhof als auch auf dem Sauwasen durch entsprechende EC-Symbole markiert.
Die nächstgelegenen Geldautomaten findet Ihr in der Ortsmitte von Köllerbach, Heusweiler und Elm.
Einlasskontrollen
E-Zigaretten und Liquids
Wenn ihr E- Zigaretten und die dazugehörigen Liquids mitbringen wollt, achtet bitte darauf, dass die Liquids nicht in Glasfläschchen verpackt sind. Die üblichen Plastikfläschchen sind erlaubt. Auf dem Campingplatz gibt es diesbezüglich ansonsten keine Einschränkungen.
Auf das Festivalgelände dürfen pro Person eine E-Zigarette, ein Ersatzakku und ein Fläschchen mit Liquid (bis 20ml) mitgenommen werden.
Was darf auf das Festivalgelände (Sauwasen/Ponyhof)?
Was ihr mit auf das Gelände (Sauwasen/Ponyhof) nehmen dürft seht ihr hier.
Erste Hilfe DRK
Wo finde ich eine Erste-Hilfe-Versorgung?
Die Stationen für erste Hilfe findet ihr zu gegebener Zeit auf dem Geländeplan.
Essen und Getränke
Gibt es vegetarisches/veganes Essen?
Euch stehen ausreichend vegetarische und vegane Angebote zur Verfügung.
Kann ich mein eigenes Essen mit auf das Festivalgelände nehmen?
Nein, eigene Lebensmittel oder Getränke sind auf dem Festivalgelände nicht gestattet.
Feuer
Dürfen wir auf dem Campingplatz grillen?
Offenes Feuer ist generell verboten! Einweg-, Säulen- und Drei-Bein-Grills, Holzkohlegrills und Campingkocher sind erlaubt. Vorsätzliches Feuerlegen wird strafrechtlich konsequent verfolgt! Feuerlöschereinsätze werden direkt vor Ort in Bar durch die Security kassiert.
Fundsachen
Wo befinden sich die Fundsachen?
Fundsachen könnt Ihr am Infostand abgeben und erfragen. Auskünfte über Fundsachen erhaltet Ihr nach dem Festival beim Fundbüro der Stadt Püttlingen (Stadtverwaltung Püttlingen, Rathausplatz 1, 66346 Püttlingen).
Wo gebe ich Fundsachen ab?
Bitte gebt Fundsachen am Infostand ab. Auch Ihr seid glücklich und dankbar, wenn Euer gefundenes Eigentum abgegeben wird.
Nach der Veranstaltung werden alle Fundsachen zur Stadt Püttlingen gebracht. Dort könnt ihr verlorene Dinge erfragen.
Green-Camping
Ab wann beginnt die Anmeldung für das Green Camping?
Das Anmeldeformular zum Green Camping am Rocco del Schlacko 2019 findest du im gleichnamigen Unterpunkt. Hier werden aktuelle Informationen und der Link zum Anmelden für euch verfügbar sein.
Jugendschutz
Darf ich als unter 18 Jähriger auf das Festival?
Wir empfehlen aufgrund der erheblichen Lautstärke-Belastung Kinder unter 14 Jahren nicht auf das Festival mitzunehmen.
Die Teilnahme von Jugendlichen am Festival wird aufgrund des Personensorgerechts von den Eltern bestimmt. Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) haben die Eltern die Pflicht und das Recht, für das minderjährige Kind (unter 18 Jahren) zu sorgen. Detaillierte Vorgaben werden gesetzlich nicht getroffen. Letztlich treffen die Eltern die Entscheidung über die Anreise, die Teilnahme und den weiteren Aufenthalt am Festival. Um als minderjähriger Besucher sicherzustellen, dass von Seiten des Veranstalters kein Verweis vom Festival / Camping aufgrund des Alters erfolgt, bitten wir eine Teilnahmeerlaubnis von den Eltern zu erteilen. Ein Muster steht hier als PDF bereit. Bitte füllen Sie dieses Schreiben aus und geben Sie es ihrem Kind mit.
Weiterhin gelten die Beschränkungen für die Ausgabe und den Verzehr alkoholischer Getränke und für die Ausgabe von Tabakwaren und das Rauchen. Bei einer Jugendschutzkontrolle werden angetrunkene oder rauchende Kinder und Jugendliche nach Hause geschickt.
Wie viele Personen unter 18 darf ein/e Volljährige beaufsichtigen?
Auch hierfür gibt es keine genaue rechtliche Vorgabe. Wir empfehlen dass die Aufsichtsperson für maximal 2 Jugendliche die Verantwortung übernimmt. Im Ernstfall kann diese Aufsichtsperson tatsächlich wegen Verletzung der Aufsichtspflicht belangt werden (bei unangemessen hohem Alkoholkonsum oder ähnlichem).
Line-Up
Wann spielt meine Lieblingsband?
Sobald der Timetable veröffentlicht wurde, findet ihr ihn im Menüpunkt „Timetable“.
Rollstuhlfahrer
Gibt es einen separaten Parkplatz für Rollstuhlfahrer?
Nein, es gibt keinen separaten Parkplatz für Rollstuhlfahrer. Nutzt bitte den normalem Parkplatz.
Ist das Festivalgelände zugänglich für Rollstuhlfahrer?
Das Gelände ist für Rollstuhlfahrer bedingt zugänglich. Bei den Festivalflächen handelt es sich um befestigte, drainierte Flächen, diese sind jedoch nicht asphaltiert oder gepflastert. Das Gelände hat in Richtung Bühne eine natürliche Neigung, außerdem steht ein Podest für Rollstuhlfahrer zur Verfügung.
Wohnmobile, Caravan & Busse
Gibt es noch WoMo-Plaketten?
In unserem Webshop seht ihr, ob die WoMo-Tickets noch verfügbar sind.
Kann ich mit einem Caravan auch auf den Campingplatz?
Nein, Fahrzeuge auf dem Campingplatz sind nicht gestattet.
Kann ich mit meinem Caravan auf dem Parkplatz parken?
Ja, der Parkplatz ist für alle Fahrzeuge gedacht. Jedoch ist hier lediglich das PARKEN gestattet. Übernachten oder Zelte aufbauen ist hier strikt verboten.
Wenn ich mit Auto und Anhänger anreisen möchte, benötige ich dann pro Fahrzeug oder ein gemeinsames WoMo-Ticket?
Pro Gefährt wird eine eigene Plakette benötigt, d.h. kommt ihr mit Auto und WoMo-Anhänger wird EIN WoMo-Ticket für dieses Gefährt benötigt. Zusätzlich benötigt jeder Insasse ein eigenes Campingticket.
Bild- und Tonaufnahmen
Darf ich eine Kamera mit auf das Festivalgelände nehmen?
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen jedoch sind nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause. Das Mitbringen solcher Kameras auf das Festivalgelände ist ebenfalls verboten.
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung
sind auf unserem Festival herzlich willkommen. Behinderte Menschen mit Kennzeichnung B im Ausweis erhalten am Infostand ein kostenloses Ticket für ihre Begleitperson. Leider haben wir keine Behindertenparkplätze.
Wo bekommt meine Begleitperson ihr Ticket?
Am Infostand. Dort das Ticket und den Ausweis mit der Kennzeichnung B vorzeigen, dann bekommt deine Begleitperson das Ticket, auch, wenn das Festival ausverkauft ist.
Gehörschutz
Wo erhalte ich Gehörschutz?
Ihr findet an allen Getränkeständen auf dem Sauwasen und Ponyhof Gehörschutz.