Gewitter – Was ist zu tun?

1. Sichert eure Zelte im Vorfeld

Bevor das Gewitter aufzieht: Sichert eure Zelte und Pavillions schon beim Aufbau, und verschließt stets die Zelte, so dass sie im Falle des Gewitters nicht herumfliegen und andere Besucher verletzen können.

2. Keine Panik

Bleibt ruhig und lasst keine Panik aufkommen. Folgt unbedingt den Anweisungen des Veranstalters und der Security. Die sind für den Ernstfall geschult und wissen, was zu tun ist.

3. Schutz suchen

Falls das Gewitter naht: Begebt euch schnellstmöglich in ein Auto oder ein feststehendes Gebäude mit Blitzableiter, denn Gewitter ziehen sehr schnell auf – schneller als man es erwartet. Schließt die Fenster und fasst den Metallrahmen des Wagens sicherheitshalber nicht an. Gewährt auch anderen Besuchern Schutz in eurem Auto, die möglicherweise keinen anderen Schutz finden oder es nicht rechtzeitig zu ihrem Auto schaffen. Um zu signalisieren, dass ihr noch Platz im Auto habt, schaltet die Warnblinker ein, so dass Schutzsuchende direkt etwas finden. Verlasst eure Zelte und Pavillions, die bieten keinen Schutz!

4. Hohe Objekte meiden

Findet den größtmöglichen Abstand (mindestens 100m) zu hohen Objekten, wie Bäume (jeder Art), Masten, Türme und großen Abstand (mindestens 10m) zu allen anderen Objekten aus Metall, wie Zäune, Gerüste, etc. Dort schlagen die Blitze am ehesten ein. Im Unwetterfall können euch auch herunterfallende Äste verletzen. Selbstverständlich werden alle Sicherheitsvorschriften der Aufbauten (FOH, Bühne, Türme, etc.) unter Abnahme der zuständigen Behörde eingehalten, jedoch besteht immer ein Restrisiko.

5. Große Pfützen meiden

Umgeht große Pfützen oder über weite Strecken von Wasser durchzogenen Boden.

Faustformel für die Entfernung des Gewitters:

Sobald man es donnern hört, ist das Unwetter etwas weniger als zehn Kilometer entfernt. Abstand zwischen Blitz und Donner in Sekunden zählen und durch drei teilen – damit erhält man den Abstand zum Gewitter in Kilometer. Beträgt die Dauer zwischen Blitz und Donner nur noch 3 Sekunden (oder weniger!) so besteht unmittelbare Gefahr! Natürlich wissen wir, dass die Laufwege vom Festivalgelände zum Parkplatz des Autos oder zum nächsten festen Gebäude mitunter sehr lang sein können, von daher seid bitte achtsam, was Wetterentwicklungen angeht und leistet den Warnungen der Veranstalter immer umgehend Folge.

Genauere Infos findet ihr im Merkblatt der VDS zum Thema Camping, im Infoblatt zum Thema Camping und generelle Infos noch hier.