Es wäre der denkbar passendste Soundtrack für einen überaus romantischen Film über Adoleszenz und alles was dazugehört, wären da nicht die ironischen Untertöne im Text, die die Stimmung ein wenig brechen. Aber das ist gerade das, was Kakkmaddafakka ausmachen.
Die Gebrüder Vindenes schreiben fast schon zu perfekte Stücke, deren Stimmung so klar und schön ist, deren Sounds so rund sind, dass es einer solchen Brechung bedarf.
Während auf Platte das frühere punkrockige Element ein wenig zurückgenommen wird zugunsten des feinen Arrangements, verwandelt sich die Band auf der Bühne in ein Tier und zerlegt die Songs in treibende, tanzbare, wilde Tracks. Oder anders gesagt: „Was auf dem Album noch fein und eher angedeutet wird kommt live als superfette Packung von der Bühne geblasen Disco, Funk, Reggae, Ska, Rock in der Rampensau-Version.“ Wer die Norweger schon einmal live gesehen hat weiß, wovon wir reden. Mit dem dritten Album im Gepäck sind Kakkmaddafakka noch immer die Partyband, deren Auftritt auf dem Rocco 2014 man keinesfalls verpassen darf.