FAQ-Kategorie: Camping

Darf ich mit meinem Auto auf den Campingplatz fahren?

Nein, auf unserem Campingplatz sind keine Fahrzeuge erlaubt. Ihr parkt euer Fahrzeug auf dem Parkplatz, welcher ausgeschildert ist.

Darf ich einen Anhänger mitbringen?

Ja, du darfst einen Anhänger mitbringen, welcher auf dem Parkplatz geparkt werden muss und nicht mit auf den Campingplatz genommen werden darf. Kleinere Bollerwägen dürft ihr zum Transportieren eurer Sachen mit auf den Campingplatz nehmen.

Was darf ich auf den Campingplatz mitbringen? Was ist auf dem Campingplatz verboten?

Verboten sind:

  • Schuss-, Hieb-, Stich- und sonstige Waffen aller Art
  • Sägen, Äxte, Beile und vergleichbares Werkzeug
  • Pyrotechnische Gegenstände aller Art
  • Massive Möbel wie Sofas, Sessel und als Sperrmüll identifizierbare Gegenstände sowie Baumaterial
  • Kühlschränke
  • Tiere
  • Fahrzeuge
  • Megaphone
  • Bau- und Brennholz
  • Umweltgefährdende Stoffe und Flüssigkeiten
  • Gasflaschen außerhalb von zugelassenen Gasinstallationen in Wohnmobilen und Wohnwagen
  • Glasflaschen und sonstige Glasbehältnisse
  • Flüssige Grillanzünder
  • Trockeneis
  • Säurebatterien
  • Mitnahme und Benutzung von Flugmodellen und Drohnen/unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS)
  • Das gesamte Veranstaltungsgelände befindet sich in einem Wasserschutzgebiet. Stromgeneratoren und -aggregate können daher nicht zugelassen werden; die Nutzung ist behördlich untersagt. Es ist strengstens untersagt, umweltgefährdende Substanzen in den Boden einzuleiten.

Das Mitführen solcher Gegenstände kann bereits bei der Anreise zur Abweisung des Fahrzeugs und zum Ausschluss des Besuchers von der Veranstaltung führen. Man muss damit rechnen, dass verbotene Gegenstände und Substanzen ersatzlos konfisziert und nicht wieder ausgehändigt werden.

 

Erlaubt sind

  • Zelte, Pavillons (Pavillions sind erlaubt, jedoch in der Personenzahl angemessener Größe. Wir behalten uns vor, zu große Pavillions abbauen zu lassen. Großzelte, Jurten, etc. sind verboten.), Campingstühle und Zubehör
  • Persönliche Kleidung und Ausrüstungsgegenstände
  • Proviant und Getränke
  • E-Zigaretten und dazugehörige Liquids in Plastikfläschchen (keine Glasfläschchen!)
  • Fässer, Dosen und Tetrapacks (allerdings nur da!)
  • Gaskartuschen für den Betrieb von Gaskochern mit maximal 450g Gasfüllung
  • CO2-Flaschen für den Betrieb von Zapfanlagen mit maximal 500g Füllgewicht
  • Für die Campingnutzung zugelassene, umweltfreundliche Gelbatterien
  • Der Betrieb von Soundanlagen auf Campingplätzen ist gestattet, zugehörige Lautsprecher sind so auszurichten, dass Sie die umliegenden Besucher nicht beschallen; die maximale Lautstärke kann von Ordnungskräften aus Gründen des Anwohnerschutzes begrenzt werden.
  • Einweg-, Säulen- und Drei-Bein-Grills, Holzkohlegrills und Campingkocher. Vorsätzliches Feuerlegen wird strafrechtlich konsequent verfolgt! Feuerlöschereinsätze werden direkt vor Ort in Bar durch die Security kassiert.

Wird der Platz pro Besucher ausgemessen?

Es gibt vor Ort keine genaue Ausmessung der vorgesehenen Fläche pro Besucher. Die Belegung soll fair und vernünftig ablaufen. Unsere Ordner vor Ort kontrollieren den geregelten und ordnungsgemäßen Ablauf.

Wann öffnet der Campingplatz und wann schließt er?

Der Campingplatz öffnet am Donnerstag Morgen und schließt am Sonntag Mittag. Die genauen Uhrzeiten geben wir zur gegebenen Zeit hier bekannt.

Benötigen wir pro Person oder pro Zelt ein Campingticket?

Es wird pro Person ein Campingticket für den Einlass auf den Campingplatz benötigt.