Special Closing Act!
Die letzten Jahre meinten es gut mit den Donots – die Tourneen und Hallen wurden immer größer, überall ausverkaufte Konzerte, die nicht selten in noch größere Hallen verlegt wurden, um der enormen Nachfrage gerecht zu werden.
Zuletzt waren selbst die 12.000 Tickets für das Donots Open Air im Sommer innerhalb von nur zwei Tagen restlos ausverkauft.
Seit 2004 brachten die Donots den Sauwasen regelmäßig zum beben und sind fest mit der Geschichte des Roccos verbunden, daher ist klar: Bei der letzten Ausgabe dürfen sie nicht fehlen!
Still Talk ist eine fünfköpfige Emo-Pop Band aus Köln, bestehend aus Ben, Lucas, Kevin, Micha und Tanja. Die Band machte erstmals mit Shows an der Seite von William Ryan Key (Yellowcard) und Pale Waves auf sich aufmerksam.
2022 veröffentlichten sie ihre Debüt-EP „A Short Collection of Songs About How Easily I’m Distracted“, die deutschlandweit im Radio gespielt wurde, darunter bei 1LIVE, MDR Sputnik, BR Puls und Deutschlandfunk. Auch die Musikpresse und Magazine wie VISIONS, DIFFUS und FUZE lobten die EP.
Nach einer Deutschland-Tour 2023 folgte im Herbst desselben Jahres das Debütalbum „St. Banger“, das auf dem Kölner Indie-Label hithome erschien. Still Talk vereinen auf ihrer ersten Platte, deren Bandname vom Song „Let it Happen“ von Jimmy Eat World inspiriert ist, Emo, Pop-Punk, Post-Hardcore und Nu-Metal-Elemente, ohne dabei die Eingängigkeit ihrer Melodien zu verlieren, und erschaffen so einen Sound, der gleichzeitig authentisch und vertraut wirkt.
2023 begleiteten Still Talk die US-Bands Hot Mulligan und Spanish Love Songs auf ihrer Deutschland-Tour und spielten auf dem Vainstream Rockfest und Deichbrand Festival. Neben einem gut gefüllten Festival-Sommer, gingen sie 2024 auf Tour mit FJØRT und spielten Shows mit Silverstein und der mexikanischen Rockband The Warning.
Aktuell arbeitet die Band in ihrem eigenen Studio in Köln an ihrem zweiten Album, das den Sound von Still Talk weiter definieren und 2025 erscheinen soll.
Post Melodic Hardcore aus dem Saarland!
Gegründet 2024, legt ROGGEN eine frische, rohe Dynamik an den Tag, die sofort ins Ohr geht und unter die Haut. Ihre Songs sind eine kraftvolle Mischung aus melodischen Hooks, treibenden Punk- und Hardcore-Riffs mit ehrlichen, tiefgehenden Texten. Damit schaffen sie einen Sound, der sowohl eingängig als auch energiegeladen ist.
Female-fronted und ihre Wurzeln im Saarland: MegaMensch! bringen authentische Gefühle und lebendige Erinnerungen auf die Bühnen Deutschlands. Die vier Musiker*innen verarbeiten in ihren deutschsprachigen Songs Themen wie Liebe, Schmerz, Gleichberechtigung und psychische Grenzen und hinterlassen dabei einen bleibenden Eindruck.
Jede Note und jeder Text erzählt eine abwechslungsreiche Geschichte, die tief berührt und gleichzeitig zum Tanzen einlädt. Die Kombination aus Frontfrau, zwei harmonierenden Gitarren und einem dynamischen Schlagzeug sorgt für einen unverwechselbaren Sound, der die Füße nicht stillstehen lässt.
MegaMensch! ist mehr als nur eine Band – es ist ein Gefühl, das tief unter die Haut geht. Ihre Songs laden dazu ein, Sorgen wegzutanzen, Schmerz durchzufühlen, neue Energie zu tanken oder einfach mal richtig abzufeiern. Es geht darum, echte Emotionen zu teilen und das Leben in all seinen Facetten zu schätzen. Ein Mega-Gefühl eben für MegaMenschen!
Alexis in Texas steht für modernen Metalcore: harte Riffs, eingängige Melodien und druckvolle Breakdowns. Die Band aus dem Saarland kombiniert energiegeladenen Sound mit emotionalen Texten und schafft so eine dynamische Mischung, die sowohl live als auch auf Platte überzeugt und eines dabei ganz klar macht: „Das hier ist keine bloße Kopie gängiger Genre-Klischees, sondern ein eigenes Statement“
Mit ihren explosiven Liveshows, haben sich Alexis in Texas in der Szene schnell einen Namen gemacht. Ihre Songs erzählen von inneren Kämpfen, gesellschaftlicher Wut und der Suche nach Identität – ungeschönt, direkt und emotional.
Wer Metalcore mit Haltung und Herz sucht, kommt an Alexis in Texas nicht vorbei.
MAËL & JONAS: Bekannt geworden durch ihren dritten Platz bei The Voice of Germany 2020, schrieben sie ihre Erfolgsgeschichte mit ihrer millionenfach gestreamten Finalsingle „Treat You Right“ (feat. Nico Santos) und ihrem Debütalbum „rocket science“ weiter.
Nun blicken sie auf ein weiteres herausragendes Jahr zurück: Mit ihrem zweiten Album „TWO SPOONS SUGAR“, das am 21. Februar 2025 erschien, konnten sie ihre musikalische Weiterentwicklung unter Beweis stellen. Die darauffolgende gleichnamige Tour im März war ein voller Erfolg – und genau daran möchten sie nun anknüpfen.
Nach einer mitreißenden ersten Tour legen MAËL & JONAS nach und bringen ihre einzigartige Mischung aus Party-Vibes und nachdenklichen Momenten erneut auf die Bühne. Mit im Gepäck: ihr gefeiertes Album „TWO SPOONS SUGAR“ und ein unverwechselbares Live-Erlebnis.
Mit Songs wie „I Swear To God“, „Simp“ und „Hey Anna“ haben MAËL & JONAS bereits bewiesen, dass sie auf der Bühne eine besondere Energie und Leidenschaft entfalten können. Ihr Sound hat sich weiterentwickelt: Mehr Indie, weniger Pop-Rock – und vor allem noch persönlicher.
LYNNE ist eine deutsche Indie-Rockband, die 2024 gegründet wurde. Innerhalb von einem Jahr wurden sie zum bigFM Newcomer des Monats gekürt, landeten mit ihrer Debütsingle im Radio und spielten Support für ENNIO, MAJAN und Blumengarten.
Im Zentrum der Band steht die charismatische Sängerin Dunja B., die nicht nur mit ihrer Stimme überzeugt: Als erfahrene Songwriterin für internationale Künstler*innen transportiert sie persönliche Themen mit emotionaler Tiefe – und schafft es dabei mühelos, Festival-Feeling in jeden Track zu bringen.
LYNNE steht für pure Energie, tanzbare Refrains und Songs, die im Kopf bleiben. Wer einmal Teil ihrer Show war, weiß: Diese Band lässt niemanden stillstehen.
Punk, Grunge und jede Menge Mumpitz – direkt aus dem Herzen des Saarlands.
Die vierköpfige Band aus Wadgassen und Bous entstand aus einer Freundschaft und der spontanen Idee, gemeinsam Musik zu machen –noch bevor alle ihre Instrumente beherrschten. Heute stehen sie für energiegeladene Live-Shows, ehrliche Texte und einen ungeschönten DIY-Sound. Zwischen schief und schön, laut und leidenschaftlich, wird jedes Konzert zur wilden Party.
Mit handgemachtem Rock, viel Humor und einem Altersschnitt Anfang 20 bringen sie frischen Wind in die lokale Musikszene und zeigen: Für gute Musik braucht es keine Perfektion, sondern Herzblut, Spaß und Zusammenhalt.
In den vergangenen Tagen war ein mysteriöses Flugobjekt am Himmel zu sehen. Ein Heißluftballon, der aussah wie ein Schaf. Über dem Fernsehturm in Berlin ist er gesichtet worden, bei den Pyramiden von Gizeh, am Amazonas, selbst über die Chinesische Mauer soll er geflogen sein. Und jetzt, jetzt ist er gelandet, auf einem Marktplatz in Chemnitz! Auf dem seltsamen Flugobjekt ist in großen Buchstaben Rätselhaftes zu lesen: „Ich träum doch nur von Liebe – 23.05.2025„.
Nun wird das Geheimnis endlich gelüftet: Die Formation Blond veröffentlichte am 23.05.2025 ihr drittes Album „Ich träum doch nur von Liebe“ und gibt mit ihrer Single „Girl Boss“ einen ersten Vorgeschmack. Musikalischer Überraschungsgast auf diesem Titel ist die englische Gitarristin Alice Go (Dreamwife).
Wer noch nie auf einem Blond-Konzert war, hat nie gelebt. Irgendwann ist noch jede*r in einen Club oder auf ein Festival gestolpert und reingezogen worden in den unglaublichen Sog der Welt von Lotta, Johann und Nina – um beim nächsten Mal schon loud und proud im Glitzeroutfit reinzustolzieren.
Denn bereits nach wenigen Minuten stellt man fest: Ein Konzert von Blond ist eine gottverdammte Messe. Die dazu gehörenden Fangesänge hat man nach anderthalb Runden drauf – und hört auch dann nicht auf, sie anzustimmen, wenn man längst von der Security rausgekehrt wird. Man seufzt süße Popschnulzen mit, während man in ferne Sphären abhebt, man stampft mit dem Fuß zu kämpferischen Hymnen und lässt sich erden.
Blond-Songs sind mit angemessener Bitterkeit versehen, haben aber auch immer umarmende Ironie für einen parat, die einen frohen Mutes und siegessicher aus der Messe entlässt.
Eine Band im Stillstand ist eine tote Band. Wenn diese alte Weisheit des Musikjournalismus stimmt, dann sprudelt die Lebensenergie aus 100 Kilo Herz nur so heraus. Die Brass-Punk-Band aus Leipzig hat in den letzten Jahren alles andere als stillgestanden – und das hört man!
Die Energie und Leidenschaft, die 100 Kilo Herz seit jeher auszeichnet, pulsiert durch jeden Song ihres neuen Werks „Hallo, Startblock“. Fans der ersten Stunde werden die unverkennbare Handschrift der Band sofort erkennen, doch zwischen den Zeilen gibt es jede Menge Neues zu entdecken. „Hallo, Startblock“ vereint alles, wofür 100 Kilo Herz steht: eingängige Bläsersätze, mitreißende Texte und eine geballte Ladung Punkrock-Attitüde.
Dass sie auf der Bühne eine echte Naturgewalt sind, bewiesen 100 Kilo Herz zuletzt bei Auftritten auf namhaften Festivals. Hier präsentierten sie ihre ungebrochene Explosivität und Dynamik, die nicht nur eingefleischte Fans, sondern auch neugierige Festivalbesucher in ihren Bann zog.
100 Kilo Herz sind eine Band, die sich nicht auf ihren Lorbeeren ausruht, sondern immer weitergeht – voller Energie, Leidenschaft und der klaren Botschaft: Stillstand ist keine Option.