Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Esther Graf

Esther Graf hat ihre Signatur schon auf den verschiedensten Veröffentlichungen hinterlassen – ob als Gastsängerin für Alligatoah („Mit dir schlafen“), Madeline Juno („November“) und Finch („Bum Bum Eis“) oder gemeinsame Kompositionen wie „Schiebedach“ mit Alexa Feser.

Als die österreichische Sängerin und Songwriterin im März 2022 ihre EP „Red Flags“ mit dem Hit „Nie begegnet“ (feat. Monet192) herausbrachte, attestierte ein Rezensent auf Laut.de gleichzeitig Feuer und Coolness sowie eine einzigartige Stimme und unerklärlichen Charme.

Sein Fazit: „Von der werden wir in Zukunft noch eine ganze Menge hören.“ Im April 2023 folgte dann das Minialbum „Nach den schlechten Tagen“ und wir freuen uns sehr auf Esther Grafs frischen Pop mit deutlichen Bezügen zum Punkrock der 2000er.

Neverland

Neverland ist eine Band aus dem Saarland, bestehend aus Tobi (Shouts), Simon (Gitarre und Gesang),  Thomas (Gitarre), Phil (Drums), und Hendrik (Bass). Stilistisch sind Neverland im modernen Metalcore beheimatet, der  vom Djent aber auch vom Punk inspiriert ist. Heftige Breakdowns finden hier ebenso ihren Platz wie catchy Refrains und feine Riffs. In ihren Texten bewegen sie sich bewusst in Abgründe hinab: die eigenen, in denen Neverland Kämpfe mit Ängsten, Depressionen, Trennungen und Verlusten ausfechten, aber auch in die unserer Gesellschaft, in denen sich die Band mit denen solidarisiert, die von einem ausbeuterischen System an den Rand gedrängt werden.  

Neverlands erste EP „Dreamless“ erschien 2018. Nachdem 2019 mit Tobi ein neuer Vocalist in die Band einstieg, folgte 2021 dann die zweite EP mit dem Titel „Panumbra“. Seitdem spielte Neverland zahlreiche Shows in Deutschland und Österreich, zusammen mit in der Szene bekannten Bands wie A Traitor Like Judas, Unprocessed, Prospective und KMPFSPRT. Gerade haben Neverland die Arbeiten an einer dritten EP abgeschlossen, die Ende 2023 veröffentlicht werden soll. 

Herr Marie

Herr Marie ist Indie. Alternative. Punk. Rock. Pop. Brass. Laut. Leise. Hart. Weich. Poetisch. Schrill. Nachdenklich.

Mit ihren Bläsern im Gepäck sind HERR MARIE eine 7-köpfige Liveband. Mit dem Support für Jupiter Jones und Hi!Spencer  haben sich Herr Marie fest im Indie-Bereich etablieren können und identifizieren sich durch deutschsprachige Texte und einen geballten Live-Sound.

Fashioned From Bone

Fashioned From Bone machen das Wesentliche wieder salonfähig!
Schnörkellos und trotzdem extravagant. Hier treffen jahrelange Erfahrungen und unzählige Einflüsse in einem trilogischen Urknall aufeinander, zerfallen in alle Einzelteile und werden komprimiert auf Hochglanz poliert. Ganzheitlich betrachtet bedeutet das: Knackige und harte Riffs, die bis auf die Knochen gehen – dynamische Melodien, die sich tief in den hintersten Gehirnzellen verankern – eine stimmliche Bandbreite, die das Körperwasser zum schwingen bringt und ein Groove für unkontrollierbare Muskelzuckungen.
Inhaltlich verpacken die drei Musiker harte und gesellschaftskritische Themen in eine bunte Blumenwiese und lassen jeden Zuhörer selbst entscheiden wohin die Reise geht.

100 Kilo Herz

100 Kilo Herz – Das sind 3,5 Punks, 1,5 Jazzer und 1,5 und ein halbes Indiekid aus Leipzig, die mit ihrem Brass-Punk nicht mehr von den Bühnen dieses Landes wegzudenken sind. Energiegeladene Musik trifft auf intelligente Texte und jede Menge entspannte Eskalation vor und auf der Bühne. Die Jungs von 100 KILO HERZ überzeugen mit ihrer Begeisterung und reißen jedes Publikum mit. Die zumeist politischen Texte sind dabei aktueller denn je und stecken den Finger immer wieder in die offenen Wunden der Gesellschaft. Mit ihrem letzten Album „Stadt Land Flucht“ gelang ihnen der Einstieg in die Top 20 der deutschen Albumcharts. Für den Spätsommer 2023 steht das Nachfolgealbum in den Startlöchern. Man darf gespannt sein. 

The Subways

THE SUBWAYS remain one of the most exciting live bands on the current touring circuit, thrilling crowds with their explosive rock sound and wild stage performances. 

Back in 2005, with an average age of just 18, Billy, Charlotte and Josh crashed onto the international music scene with their debut album ‘YOUNG FOR ETERNITY’, and their rock-club floor-filling single ‘ROCK & ROLL QUEEN’. The NME proclaimed them “The sexiest thing to sweep rock n roll off its feet in years!”. An appearance on American smash teen drama THE OC and in Guy Ritchie’s London Gangster flick ‘RocknRolla’ has helped make the track a Spotify Rock Playlist mainstay. https://open.spotify.com/artist/4BntNFyiN3VGG4hhRRZt9d 

The band have released four albums to date. Their sophomore, ‘ALL OR NOTHING’ (2008), was recorded in LA with heavyweight producer Butch Vig and, is “Buoyed with emotional heft and supernova guitar riffs, wired around a maturing song craft” (MOJO). The tracks were written at a time when Billy was battling to save his voice following surgery to remove nodules from his vocal cords. ‘MONEY AND CELEBRITY’ followed in 2011, filled with “brilliantly anarchic punk-pop vignettes; each being a big musical finger that sticks it to financial greed, the mediocre mainstream and the fame fetishists” (ROCKSOUND) and included the Radio 1 A-listed single ‘WE DON’T NEED MONEY TO HAVE A GOOD TIME’. Their self-titled 4th album saw the emergence of singer and songwriter Billy Lunn as a producer, as he took control of engineering and mixing duties and is „On Par with the best things they have ever written… and finds the band energized, focused and battle-ready“ Q Magazine. 

The global pandemic, though cutting short their 40+ date international ‘Young For Eternity Anniversary Tour’, has kept Billy busy in his newly-established Hertfordshire studio, with Charlotte and Josh in their respective homes focused on remotely recording Album 5. Makeshift under-stair vocal booths were constructed, and the album is now ready for an early 2023 release. 

In April 2021 the band signed to ‘Alcopop’ and released the politically-charged, Black-Lives-Matter-inspired single “Fight”, which they describe as a letter in two parts: a gesture of solidarity with the Black community and communities of colour as they face their daily oppression at the hands of systemic racism, and a wake-up-call to the white community that such oppressions do in fact exist, and that we must acknowledge these oppressions and fight alongside marginalized communities as allies.” 

Sadly, in October 2020, after completing drum contributions for the upcoming 5th album, drummer and founding band member Josh Morgan left the band. (Full story here: https://www.thesubways.net/single-post/josh-leaves-the-subways). The Subways quickly added drummer Camille Phillips (previously of The Ramonas [http://www.ramonas.co.uk]) to the band lineup for the rescheduled 2021 ‘Young For Eternity’ Anniversary tour dates, on which she was very warmly welcomed and received by the band’s devoted fanbase. In January 2022, she was happily announced as The Subways’ new permanent drummer. 

It is indeed live where the band hit another level. Firm summer festival favorites, they have graced the stages of over 100 international festivals (including, notably, Glastonbury’s Pyramid Stage, the main stages at Reading & Leeds, Rock Im Park, Rock Am Ring, Hurricane, Southside, and Rock En Seine) but whether in front of 100 people or 250,000, the band always deliver a high octane, thoroughly entertaining set… 

We will rock till we drop, as there is nothing more exciting for us than being on tour. The greatest drug in the world is seeing people screaming the words and dancing to the songs you’ve written. To get up onstage and to play rock and roll every day, to visit new towns, new cities, new countries, new continents and to make new friends along the way, it’s the most amazing experience we’ve ever felt!” 

THE SUBWAYS remain one of the most exciting live bands on the current touring circuit, thrilling crowds with their explosive rock sound and wild stage performances. 

Back in 2005, with an average age of just 18, Billy, Charlotte and Josh crashed onto the international music scene with their debut album ‘YOUNG FOR ETERNITY’, and their rock-club floor-filling single ‘ROCK & ROLL QUEEN’. The NME proclaimed them “The sexiest thing to sweep rock n roll off its feet in years!”. An appearance on American smash teen drama THE OC and in Guy Ritchie’s London Gangster flick ‘RocknRolla’ has helped make the track a Spotify Rock Playlist mainstay. https://open.spotify.com/artist/4BntNFyiN3VGG4hhRRZt9d 

The band have released four albums to date. Their sophomore, ‘ALL OR NOTHING’ (2008), was recorded in LA with heavyweight producer Butch Vig and, is “Buoyed with emotional heft and supernova guitar riffs, wired around a maturing song craft” (MOJO). The tracks were written at a time when Billy was battling to save his voice following surgery to remove nodules from his vocal cords. ‘MONEY AND CELEBRITY’ followed in 2011, filled with “brilliantly anarchic punk-pop vignettes; each being a big musical finger that sticks it to financial greed, the mediocre mainstream and the fame fetishists” (ROCKSOUND) and included the Radio 1 A-listed single ‘WE DON’T NEED MONEY TO HAVE A GOOD TIME’. Their self-titled 4th album saw the emergence of singer and songwriter Billy Lunn as a producer, as he took control of engineering and mixing duties and is „On Par with the best things they have ever written… and finds the band energized, focused and battle-ready“ Q Magazine. 

The global pandemic, though cutting short their 40+ date international ‘Young For Eternity Anniversary Tour’, has kept Billy busy in his newly-established Hertfordshire studio, with Charlotte and Josh in their respective homes focused on remotely recording Album 5. Makeshift under-stair vocal booths were constructed, and the album is now ready for an early 2023 release. 

In April 2021 the band signed to ‘Alcopop’ and released the politically-charged, Black-Lives-Matter-inspired single “Fight”, which they describe as a letter in two parts: a gesture of solidarity with the Black community and communities of colour as they face their daily oppression at the hands of systemic racism, and a wake-up-call to the white community that such oppressions do in fact exist, and that we must acknowledge these oppressions and fight alongside marginalized communities as allies.” 

Sadly, in October 2020, after completing drum contributions for the upcoming 5th album, drummer and founding band member Josh Morgan left the band. (Full story here: https://www.thesubways.net/single-post/josh-leaves-the-subways). The Subways quickly added drummer Camille Phillips (previously of The Ramonas [http://www.ramonas.co.uk]) to the band lineup for the rescheduled 2021 ‘Young For Eternity’ Anniversary tour dates, on which she was very warmly welcomed and received by the band’s devoted fanbase. In January 2022, she was happily announced as The Subways’ new permanent drummer. 

It is indeed live where the band hit another level. Firm summer festival favorites, they have graced the stages of over 100 international festivals (including, notably, Glastonbury’s Pyramid Stage, the main stages at Reading & Leeds, Rock Im Park, Rock Am Ring, Hurricane, Southside, and Rock En Seine) but whether in front of 100 people or 250,000, the band always deliver a high octane, thoroughly entertaining set… 

We will rock till we drop, as there is nothing more exciting for us than being on tour. The greatest drug in the world is seeing people screaming the words and dancing to the songs you’ve written. To get up onstage and to play rock and roll every day, to visit new towns, new cities, new countries, new continents and to make new friends along the way, it’s the most amazing experience we’ve ever felt!” 

Kwam.E

Aufgewachsen mit den New Yorker-Sounds der 90er Jahre in Hamburg, Mümmelmannsberg -bedient der 22. jährige KWAM.E die heutige Hip-HopSzene mit seinem selbst kreierten Rapstyle, gemischt aus futuristischem-und Oldschool Sound. Als Feature-Gast auf dem internationalerfolgreichen Hit „Bist du Down“ mit der KünstlerinAce Tee, hat KWAM.E bereits eine solide Fanbasefür sich gewonnen. Mit der Auskopplung seiner EP„Whut Da Phunk“ am 2. März 2018 konnte er seinen Namen in der deutschen Hip-Hop Szene festigen. Etlichen Auftritte und Featureparts wie z.b mit Flo Mega später, wird Kwam.E am 22.02.2019 nun die EP Nr. 2 „Original Rude Boy“ releasen und dazu seine erste eigene Tour spielen.

  • EP Release »Whut Da Phunk« 02.03.18
  • #ESISKWAM Release 14.01.18
  • Co-Sign von Nimo und Yung Hurn
  • Internationale Bühnen Erfahrung
  • HipHop.de Newcomer Spotlight
  • Future Europa Tour Support
  • Beste Juice Video-Premiere 2018 mit „Was hast du gesagt“ prod. by Samy Deluxe

Anoki

ANOKI wächst in den Neunziger Jahren zwischen niederländischen Rotfassaden und bayrischer Kleinstadt, als Sohn eines indonesischen Vaters und einer deutschen Mutter auf. Musik wird schon in frühen Jahren enorm groß und wichtig. Während der Vater immer irgendwo ist, zeigt die alleinerziehende Mutter ihrem Sohn wie sich die Musik im Radio auf Kassette überspielen lässt. Für ANOKI öffnet sich ein Tor zu einer neuen Welt. Er beginnt Gitarre zu spielen, erlebt Punk und Politik. Von da aus geht es zu Hip-Hop und seinen Pionier*innen. Über Umwege kommt ANOKI in Berlin an. Seine intensive und besondere Art, Geschichten zu erzählen und dafür die richtigen Worte zu finden fällt auf. Er unterschreibt einen Verlagsvertrag bei der BMG. ANOKIs energiegeladene Live-Shows werden von der Booking Agentur Buback (Absolute Beginner, Zugezogen Maskulin) gesehen und der junge Künstler, noch ohne eigene Veröffentlichung umgehend ins Roster aufgenommen. Er spielt Supportshows für Dendemann und Jeremias. OK KID nehmen ihn mit auf Tour, sie alle werden zu Freunden. Seine von Tim Tautorat (Provinz, Annenmaykantereit) und Dennis Borger (Fibel, BETTEROV) produzierten Debüt-EP „Irgendwann wird alles leichter“, kommt auf über 1.000.000 Streams. Diese Reise soll jetzt weiter gehen: ANOKI macht Sprechgesang, keinen Rap. Irgendwo zwischen Indie, Soul und Pop positioniert sich der Songwriter mit einer weich knisternden und wohlig kratzigen Version moderner deutschsprachiger Poesie, die von Resignation und Aufbruch erzählt. Es ist nicht alles gut, doch vielleicht ist es irgendwann leichter.

Drei Meter Feldweg

Wie klingt eigentlich ein Feldweg? Man nehme einen runtergerockten Polo eines nicht mehr genau bestimmbaren Baujahres, der mit einer dem furchigen Untergrund absolut nicht angemessenen Geschwindigkeit durch die Walachei pflügt. Währenddessen leiert eine alte Kassette einer x-beliebigen Kapelle viel zu laut durch die eingedrückten Boxen. Dazu scheppern im Weg liegende Äste, hochgeschleuderte Steine und Baumwurzeln unregelmäßig gegen die rostige Ölwanne. Irgendwo flattert erschrocken ein kleiner Waldkauz in die Nacht hinein.

Wer jetzt den Bandnamen Drei Meter Feldweg hört, befürchtet sicherlich das Schlimmste, doch vom schrammeligen Dorfpunk ihrer Anfangsjahre ist bis auf den Namen nichts mehr übrig – zwar kommen die fünf Jungs mitten aus der Lüneburger Heide, musikalisch schielen sie aber lieber nach Düsseldorf oder Berlin. Ihr Sound steht für modernen, energetischen und facettenreichen Punkrock, getragen von eingängigen Melodien und mitreißenden Refrains, die das Publikum von Sekunde Eins an zum Tanzen bringen.

Der Band gelingt es, in ihren Songs sowohl feucht-fröhliche Partystimmung zu verbreiten, als auch einen ernsteren Ton anzuschlagen und sich Themen wie dem immer stärker werdenden Rechtsruck in Deutschland, einer aufkommenden Zwei-Klassen-Gesellschaft und gewöhnlichen Alltagssorgen zu widmen. Diese werden angenehm unkompliziert und direkt, oft mit einem Augenzwinkern oder überspitzt verarbeitet.

Im Laufe der Jahre haben sich Drei Meter Feldweg weit über die Grenzen ihrer lila blühenden Heimat hinaus einen festen Namen in der Szene erspielt und so stehen neben diversen Festival- und Clubshows mittlerweile auch Auftritte vor über 10.000 Zuschauern im Hamburger Volksparkstadion oder als Support von Größen wie Dritte Wahl oder Jaya The Cat auf der langen Liste der gespielten Konzerte.

Mit ihrem vierten Studioalbum “DURAK” (VÖ: 26.08.2022 via Dackelton Records / Broken Silence) werden Drei Meter Feldweg ab Sommer 2022 in ihrem runtergerockten Tourbus wieder über die Club- und Festivalbühnen der Republik pflügen.

Good Looking Wilson

Good looking Wilson. Das 2019 gegründete Indie-Pop Duo aus Saarbrücken schiebt seit geraumer Zeit den ein oder anderen Hit durch die Spotify-Playlisten und arbeitet kontinuierlich an kommenden Produktionen, die irgendwo zwischen „Sonnenaufgang nach ’ner durchzechten Nacht“ und „gefühlvoll-gut-gelaunt“ einzuordnen sind. Wilson is good looking und die Jungs versuchen es auch.